Buchempfehlung zu „Heimat muss man selber machen“ von Sina Trinkwalder

„Heimat muss man selber machen“ ist der Titel des neusten Buches von Sina Trinkwalder. Sie meint damit, dass nicht der Ort an dem man als Kind aufwächst, das sein muss was für einen Heimat bedeutet.

Sie sagt: „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“ und meint damit, dass überall dort, wo man respektvoll in eine Gemeinschaft hineinwachsen kann bzw. noch besser sie sich im miteinander bildet, Heimat entsteht.

Gerade in dieser aktuell sehr schwierigen und herausfordernden Zeit, in der sich unsere Gesellschaft immer mehr spaltet, braucht es Bücher wie dieses. Sie zeigt auf, mit welchen menschlichen Herausforderungen sie in ihrem Betrieb „manomama“ bisher zu kämpfen hatte und welche durchaus kreativen Lösungen sie sich zusammen mit allen Mitarbeitern hat einfallen lassen. Sie haben es geschafft, gemeinsam Heimat entstehen zu lassen!

Rezension zum Buch „Achtsam morden“ von Carsten Dusse

Bei diesem Titel ist der erste Gedanke: geht das? Achtsam morden. Achtsamkeit ist ja doch eher etwas, was man mit friedliebenden Menschen in Verbindung bringt. Oder besser gesagt: Achtsamkeit und morden sind sich (auf die schnelle betrachtet) so ähnlich wie Donald Trump und gute Manieren. Dieser Vergleich trifft es denk ich ganz gut…

Beim Lesen, merkt man aber ziemlich schnell: so klar wie es aussieht ist die Sache dann doch nicht.

Achtsamkeit hat laut Duden zum Beispiel doch vieles mit den Eigenschaften eines Mörders gemein. Hier stehen Synonyme wie: Aufmerksamkeit, Augenmerk, Genauigkeit und Gründlichkeit

So gesehen ist das Thema Achtsamkeit für Björn, wie er im Buch heißt, als Mörder sogar überlebenswichtig…

Meine Idee zu diesem Blog

Ich möchte diesen Blog schreiben, um meinen Buch- und Nähinspirationen eine Möglichkeit zu geben, mit anderen geteilt zu werden und aus dem Austausch mit leidenschaftlichen Lesern und „Stoffsüchtigen“ zu wachsen. Das heißt nicht, dass jeder der hier vorbeischaut, „vom Fach“ oder ein Profi sein muss oder soll. Im Gegenteil. Jeder hat mal klein angefangen, ob beim nähen oder lesen.

Einen Blog zu schreiben, heißt nicht frei von Fehlern zu sein. Daher werde ich ganz bewusst versuchen, auch mal über scheinbare Kleinigkeiten zu schreiben, mit Fotos zu veranschaulichen oder auch mal ein Video online zu stellen.