
Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich nun schon eine ganze Zeit lang. Auch an Büchern habe ich schon einige in die Hände bekommen und es waren auch sehr viele gute dabei und (fast) jedes hat meiner Meinung nach auch seine Daseinsberechtigung. Aber was mich bei vielen gestört hat, war das Gefühl, den ganzen Dingen die man am besten ändern sollte, nicht gerecht werden zu können. Ich für mich habe zwar früh beschlossen, dass ich lieber etwas, wenn auch wenig tu, als zu sagen, dass ich es eh nicht schaffe alles perfekt zu machen. Viele haben aber das Gefühl, dass es nichts ändert wenn „ich einzelne Person“ etwas besser mache. Genau da setzt Marie Nasemann mit Ihrem Buch „FAIRKNALLT – Mein grüner Kompromiss“ an.
Es ist definitiv kein Hanbuch das uns vorgibt wie wir in Zukunft leben sollen. Denn davon gibt es, wie sie selber sagt schon genug. Sie möchte vielmehr Ansätze und Inspirationen geben wie jeder von uns, im Rahmen seiner Möglichkeiten und mögen sie noch so klein sein, etwas bewirken kann. Sie versucht aber auch Verständnis für das Verhalten bezüglich der Umwelt unserer vorangegangen Generationen aufzubauen. Denn für Nachkriegsgenerationen hatte materieller Besitz einen anderen Stellenwert als für die heutigen.
Marie Nasemann schafft es in Ihrem Buch zu motivieren etwas zu ändern, ohne unter Druck zu setzen. Nachhaltigkeit muss, kann und soll Spaß machen! Ob Mode, Reisen, Lebensmittel, Kosmetik oder andere Lebensbereiche in denen wir etwas positives für die Umwelt und nachkommende Generatione ändern wollen. Marie erzählt ehrlich und authentisch ihre ganz persönliche Einstellung und Handhabung ohne jedoch mit dem Finger auf andere zu zeigen, die es, aus welchen Gründen auch immer, (noch) nicht so umsetzten wie sie.
Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen, weil es von Anfang an ehrlich vermittelt kein Fachlehrgang für Nachhaltigkeitsprofis zu sein! Sie zeigt ihren eigenen Weg. Unseren dürfen wir jeden Tag neu selber wählen…
Viel Spaß beim lesen!
Eure Anja